• Angst beim Tierarzt
    Lesedauer: ca. 5 MinutenWer geht schon gern zum Arzt? Wir selbst nicht, und unsere Tiere ebenso wenig, vor allem, da man ihnen die Notwendigkeit schlecht erklären und an ihre Vernunft kaum appellieren kann. Mit ein bisschen Training und der Beherzigung von einigen Verhaltensregeln lässt sich das Ganze jedoch für alle Beteiligten oft erheblich entspannen. Dabei gibt es schon… Angst beim Tierarzt weiterlesen
  • Arthrose
    Lesedauer: ca. 5 MinutenWährend eine Arthritis die Entzündung eines Gelenks ist, stehen bei einer Arthrose weniger die entzündlichen, als vielmehr die degenerativen Veränderungen (Verschleiß) im Vordergrund. Die Übergänge können auch fließend sein – aus einer Arthritis kann, wenn sie bleibende Veränderungen im Gelenk verursacht, eine Arthrose werden, und arthrotische Gelenke können akute Entzündungsschübe erfahren. Arthrosen gehören zu den häufigsten Problemen… Arthrose weiterlesen
  • Gefährliche Lebensmittel (Hunde)
    Lesedauer: ca. 5 MinutenSchokolade/Kakao u.ä. Den meisten Besitzern ist bewusst, dass Schokolade ›nicht gut für den Hund‹ ist. Das ist schlichtweg eine Untertreibung, denn Schokolade und andere Kakaoprodukte können bei Hund und Katze zum Tode führen. Dies liegt an dem Inhaltsstoff Theobromin, den Hund und Katze im Gegensatz zum Menschen sehr schlecht abbauen können, und der zwei bis… Gefährliche Lebensmittel (Hunde) weiterlesen
  • Gesäugetumore
    Lesedauer: ca. 4 Minuten»Da ist ein Knubbel.« – Nicht selten werden tierische Patienten von ihren Besitzern mit genau diesen oder ähnlichen Worten in der Sprechstunde vorgestellt. Bei Hündinnen mittleren bis höheren Alters handelt es sich dann in den allermeisten Fällen um eine Umfangsvermehrung am Gesäuge. Der medizinische Begriff Mammatumor bezeichnet eine vom Milchdrüsengewebe ausgehende Umfangsvermehrung, und enthält noch keinerlei… Gesäugetumore weiterlesen
  • OP-Patienten
    Lesedauer: ca. 6 MinutenHund und Katze  Vor der OP: Sie kennen es sicher selbst von Aufklärungsbögen aus dem Krankenhaus: bei aller Sorgfalt ist jede OP, jede Vollnarkose mit einem gewissen Restrisiko behaftet. Dieses ist im Allgemeinen gering, besonders beim gesunden Tier, doch kann man zusätzlich durch die Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln dazu beitragen, es nicht unnötig zu erhöhen. Bei… OP-Patienten weiterlesen